► Abonniere den YouTube-Kanal
In einer anderen Welt
Im Gespräch mit Michael Buhleier
Für alle audiophilen Podcast-Puristen hier das reine Hörvergnügen
Michael Buhleier lebt im kleinen oberbergischen 36-Seelen-Dorf Büschhof. Das Leben in so einem überschaubaren Gefüge hat erstaunliche Vorteile, über die er genauso freimütig berichtet wie über den unerwarteten Ansturm von über 1.000 Menschen an einem sommerlichen Sonnensonntag im vergangenen Jahr. Da er auch Verwaltungsprofi mit 30 Jahren Berufserfahrung in der Bergisch Gladbacher Stadtverwaltung ist, bittet Dieter Röseler ihn selbstverständlich, dem nicht mehr kandidierenden Bürgermeister Lutz Urbach ein Zeugnis auszustellen.
Buhleier weiß auch: „Man muss mit Menschen sprechen.“, was ihm sehr geholfen hat, die Unstimmigkeiten zwischen dem BAMF und der VHS Bergisch Gladbach (die er seit einem Jahr leitet) auszuräumen.
Im Rückblick auf 100 Jahre Volkshochschule in Deutschland erörtern die zwei Männer beim zweiten Frühstück grundsätzliche sowie aktuelle Fragen der Demokratie – und beleuchten die Chancen der gleichzeitigen Städtepartnerschaften mit dem palästinensischen Beit Jala auf der einen und dem israelischen Ganey Tikva auf der anderen Seite.
Schließlich beschäftigen sie sich eingehend mit Fake-Fotos, Fridays for Future und der freien Presselandschaft.
Am Ende geht es um den einzigen Weg, – nicht Oliven, sondern – Mettbrötchen zu essen.
Ein ausführliches, zuweilen lehrreiches und immer wieder unterhaltsames Gespräch über globale und lokale Themen. Ein Kessel Buntes. Aus der westlichen Provinz. enJOY & staaay tuuuuned!
Shownotes
00:00:00 Drei Highlights
00:02:42 Intro
00:02:53 In einer anderen Welt: Büschhof
00:08:15 Wuppertal, Elberfeld, Langenfeld, Düsseldorf, Köln-Kalk und Worpswede
00:09:27 Soziale Kontrolle vs. Soziale Unterstützung
00:10:08 Die Dorfkommission – Ein Experiment
00:12:37 100 Jahre Volkshochschule
00:14:15 Exkurs in die Philatelie
00:16:15 175 Jahre allererste Volkshochschule
00:18:05 Werbeblock für die VHS Bergisch Gladbach
00:19:24 Kaffeepause
00:20:40 Kreatives Gestalten, Waldbaden und Gemeinsam Menstruieren in der Toskana
00:21:40 Die VHS Bergisch Gladbach und das BAMF – was war da los?
00:23:20 1. Exkurs: Verwaltungsdeutsch
00:23:58 Die VHS Bergisch Gladbach und das BAMF – was war da los? Teil 2
00:25:56 „Man muss mit Menschen sprechen.“
00:26:37 2. Exkurs: Verwaltungsdeutsch
00:27:02 Zigarrettenpause
00:27:07 Die Wiege der Demokratie
00:30:00 Der Führerschein für Wahlberechtigte vs. Schwarmintelligenz
00:30:35 Exkurs: Sir Winston Churchill
00:30:58 Der Führerschein für Wahlberechtigte vs. Schwarmintelligenz – Teil 2
00:32:20 Über die Veränderung der politischen Köpfe seit Franz-Josef Strauß und Herbert Wehner
00:33:43 Landesverrat
00:35:32 Ein funktionierendes Pressewesen
00:36:40 Die „Bild-Zeitung für Intellektuelle“, ihre Affären und der Felix Krull der Leitmedien
00:43:13 Das seltsame Gebaren des Ganey-Tikva-Vereins
00:46:55 Brücken Bauen und Zeugnis für den scheidenden Bürgermeister
00:49:22 Zigarrettenpause
00:49:25 Bürgermeister: Eine besondere Art Mensch?!
00:53:30 Wenig Phantasien für Hüte. Im Ring.
00:55:10 Eine Lanze für die Stadtverwaltungen 00:58:00 Sozialneid – eine deutsche Eigenart?!
01:01:18 Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!
01:06:00 Artikel 146 GG
01:06:42 Ostdeutsche Errungenschaften und westdeutsche Konsumgüter
01:10:08 Zwei BesserWessis und die Friedliche Revolution von 1989
01:10:52 Fridays For Future
01:11:47 Exkurs: Christian Lindners Ratschlag an die Schüler: eine Auswirkung von Unterzuckerung?
01:12:15 Der Regelverstoß als notwendiges Momentum
01:15:30 Das Gesicht des Jugendprotests: Greta Thunberg
01:17:35 Fake-Fotografien und andere Konstruierte Realitäten
01:21:20 Zigarrettenpause
01:22:01 Martin Sonneborn
01:23:35 Epilog, Besuche von Herrn Freud und der einzige Weg, Schweinemett zu essen
Mit Beginn des Wonnemonats erfahren „Die Besten …“ auf Eure Wünsche hin ein paar Änderungen… und eingedenk des Jahrzehnte alten Ratschlags meines ersten journalistischen Mentors, der da lautete: „Lieber gut geklaut als schlecht selber gemacht!“, hab‘ ich mich bei einem alten Podcast-Hasen umgeschaut… und auch bedient. DANKE Tilo!
Empfehlung für politisch Interessierte: Hier geht’s zu Tilos Jung-&-Naiv-Kanal
Bitte unterstützt „Die Besten …“ finanziell und werdet ProduzentInnen. Jede/r, die/der sich mit mindestens 10 Euro engagiert, wird im Folgemonat namentlich im Abspann genannt.
Konto: Röseler
IBAN: DE98370502991305030732
BIC: C0KSDE33XXX
Verwendungszweck: Die Besten
oder
PayPal ► http://www.paypal.me/dieterroeseler
Vielen Dank allen April-UnterstützerInnen: „Die Besten …“ gibt’s nur durch Euch!